Pflegende Angehörige – Literatur zur Unterstützung
4,5 Millionen pflegebedürftige Menschen in der Bundesrepublik – die Zahl wird bis 2050 Realität sein. Auf diesen Wert wird sich die Zahl der aktuellen Pflegefälle in den kommenden Jahrzehnten verdoppeln. Vor einer großen Herausforderung stehen dabei vor allem die Angehörigen, die die Pflege ihrer Eltern, Großeltern oder anderer Angehöriger übernehmen. Rund 47 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden von Familienmitgliedern gepflegt. Sie sehen sich oft mit rechtlichen und moralischen Fragen auseinandergesetzt. Ein eigener Sektor im Buchmarkt hat sich für pflegende Angehörige hervorgetan – er bietet kompetente Literatur für pflegende Angehörige.
Finanzielle Ratgeber für die Hauspflege
Wer sich mit der Pflege von Angehörigen beschäftigt, wird dazu vom Staat finanziell unterstützt. Die Höhe der Zuwendungen richtet sich dabei nach der Pflegestufe. Zusätzlich kann für den Umbau der privaten Wohnung Geld beantragt werden. So sind Maßnahmen realisierbar, die die Pflege komfortabler gestalten und die Mobilität des Angehörigen erhalten.
Ein umfangreiches Nachschlagwerk zum Thema Pflegegeld und Leistungen aus der Pflegekasse bietet das Buch „Alles zum Pflegegeld: Alle wichtigen Regelungen praxisnah im Überblick“ aus dem Hause Manz. Anhand praxisnaher Beispiele wird erläutert, welche Gelder von der Krankenkasse in Anspruch genommen werden können. Es bietet einen Leitfaden, der angesichts des verwirrenden Paragrafendschungels des Sozialgesetzbuches notwendig ist, um nicht den Überblick zu verlieren. Empfehlenswert wird von Experten auch der Ratgeber „Die neue Pflegeversicherung: Der Antrag – die Pflegestufen – die Leistungen: Ihre neuen Möglichkeiten und Chancen“ eingestuft, der die aktuellsten Veränderungen beinhaltet, die im Januar 2013 in Kraft getreten sind. Es handelt sich dabei um die Neuauflage der erfolgreichen Ratgeberserie.
Pflege komfortabler gestalten
Pflegefachkräfte lernen in einer langjährigen Ausbildung, wie eine kompetente Pflege durchzuführen ist. Angehörige werden hingegen meist in das kalte Wasser geworfen. Der Ratgeber „Pflegetechniken“ aus dem Thieme Verlag wird in der Praxis als umfangreiches Nachschlagwerk verwendet und beinhaltet alle notwendigen Pflegertechniken. Für pflegende Angehörige bietet diese Literatur präzise Handlungsleitfäden, wie bestimmte Pflegetechniken zum eigenen und zum Vorteil des Pflegenden eingesetzt werden können.
Übersichtliche Bildserien zu den wichtigsten Handlungsabläufen bietet das Buch „Pflegetechniken heute“ aus dem Urban & Fischer Verlag. In der neusten Auflage wurden speziell Tipps zur häuslichen Pflege integriert, zudem behandelt ein Extra-Kapitel das Verhalten bei Notfällen mit pflegebedürftigen Personen.
Kompakte Ratgeber
Neben diesen zwei Schwerpunkten der häuslichen Pflege gibt es weitere Themenfelder, mit der pflegende Angehörige konfrontiert werden. Das Miteinander leben mit den Pflegebedürftigen und die mitunter schwierige Kommunikation ist für viele Menschen eine Herausforderung. Ein Ratgeber, der sich explizit für die Hauskrankenpflege eignet, ist „Angehörige Pflegen: Ein Ratgeber für die Hauskrankenpflege“ vom Springer Verlag. Auf 288 Seiten gibt die Autorin einen Einblick in verschiedene Themenfelder der Angehörigenpflege. Das Buch „Balanceakt: Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstschutz“ ist vor allem als Ratgeber zu sehen, wie man mit schwierigen Situationen im Pflegealltag fertig werden kann.
Um keinen Ratgeber, dafür um einen schonungslosen Bericht von wahren Erlebnissen in der Altenpflege, handelt es sich bei „Pflege im Schweinsgalopp„. Die Autorin Annette Rehwald berichtet auf unterhaltsame Art von der Arbeit in Pflegeheimen und -diensten und geht dabei auch auf die Profitgier einiger Betreiber ein.
Genannte Literatur im Überblick:
- Gunther Liebhart: Alles zum Pflegegeld: Alle wichtigen Regelungen praxisnah im Überblick, Manz’Sche Verlags- U. Universitätsbuchhandlung – 18,29 Euro
- Andreas Heiber: Die neue Pflegeversicherung: Der Antrag – die Pflegestufen – die Leistungen: Ihre neuen Möglichkeiten und Chancen, Linde – 9,90 Euro
- Olaf Kirschnick: Pflegetechniken, Thieme – 24,95 Euro
- Ina Brandt: Pflegetechniken heute, Urban & Fischer Verlag – 26,95 Euro
- Martina Dobele: Angehörige Pflegen: Ein Ratgeber für die Hauskrankenpflege, Springer – 19,95 Euro
- Gudrun Born: Balanceakt: Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstschutz, Books on Demand – 8,90 Euro
- Annette Rehwald: Pflege im Schweinsgalopp, Kellner – 12,90 Euro